Um unsere Texte gemeinsam zu bearbeiten, haben wir sie ständig hin und her geschickt. Und damit wir auf den ersten Blick erkennen konnten, wo jeweils eine Korrektur, Ergänzung oder Anmerkung vermerkt wurde, kamen wir auf die Idee, uns für diese jeweils eine Textfarbe zuzuordnen. Barbara sollte rot verwenden, Carmen grün.
Eigentlich war die Idee gut, hätten wir uns daran gehalten, aber schon beim zweiten Schicken sollte deutlich sein, dass es wieder neue Notizen gab, und dazu wurde entweder die Farbe gewechselt, Fett- oder Kursivschrift verwendet und besonders Wichtiges auch in einer anderen Größe geschrieben.
Zudem waren im Text nicht nur Verbesserungen vermerkt, auch mit gegenseitigem Lob wurde keinesfalls gespart, und das Ganze dann mit diversen Ausrufezeichen und sogar Smileys garniert.
Nicht verschweigen wollen wir, dass auch die ein oder andere Bemerkung wie, „Was willst Du damit denn ausdrücken?“ oder „Das ist völlig unverständlich!“ eingestreut wurde.
Textteile die dem anderen nicht gefielen wurden nicht gelöscht sondern gestrichen, Verschiebungen deutlich gekennzeichnet und erklärt. Irgendwann war der Punkt erreicht, dass uns der ursprünglich schwarze Text in einem farbigen Regenbogen entgegenleuchtete, und die Bearbeitung ein Hindernislauf für unsere Augen wurde. Große Freude kam dann auf, wenn die letzte Korrektur vom Anderen mit dem Zusatz, „mach´s schwarz“, zurückgeschickt wurde. Endlich!
So ist jedes einzelne Kapitel eine Gemeinschaftsarbeit geworden, und wir könnten heute beim besten Willen nicht mehr sagen, wer von uns was geschrieben hat. Und so sollte es auch sein.
Wer findet den Satz, der sich in den bunten Buchstaben versteckt?
BITTE PER MAIL oder PRIVATER NACHRICHT!!!!!
Wir verlosen einen Freudenweg-Schal unter den richtigen Antworten. :-))
Viel Vergnügen beim Rätseln!